Ihr möchtet mehr Engagement für eure Instagram Stories? Mit über 500 Millionen Viewern täglich, ist das Potenzial der Instagram Stories für euch und euer Business unerschöpflich. In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch 8 Möglichkeiten, mit denen ihr eine höheres Engagement auf euren Instagram Stories generiert.
#1 Erstellt ein Storyboard
Damit eure Instagram Stories mehr Aufmerksamkeit und somit mehr Engagement bekommen, müssen User eure Stories bewusst schauen wollen. Das heißt für euch, nicht einfach wahllos Stories posten, sondern eine Struktur zu entwickeln. Macht euch Gedanken, was ihr den Usern erzählen wollt und wie ihr es tut.
Kreiert eine Story die ihr erzählen wollt und die euch und euer Unternehmen repräsentiert. Eure Instagram Story sollte einen Anfang, eine Mitte und ein Ende haben. Wenn ihr den Usern ein solches Storyboard bietet, werdet ihr schnell feststellen, dass die Absprungrate der Views sinken wird.
#2 Gestaltet eure Storybooks in dem Look & Feel eures Profils
Erstellt nicht nur Instagram Stories die gut aussehen, sondern auch das Look & Feel eures Profils widerspiegeln. Wenn ihr euren gesamten Auftritt aufeinander abstimmt, steigert ihr eure Markenbekanntheit und die User fangen an, euren Stil zu erkennen.
Wenn ihr das Look & Feel in allen Bereichen, Instagram Story, Instagram-Postings und Websitedesign, abstimmt, hebt ihr euch von der Masse ab und schafft ein Gefühl des Vertrauten. Eure Community weiß dann, was sie erwartet und kann sich auf eure Instagram Stories einstellen. Es kostet natürlich mehr Zeit und Mühe, aber es wird sich auszahlen, ein einheitliches Erscheinungsbild zu haben und eine loyale Community aufzubauen.
#3 Benutzt Hashtags in Instagram Stories
Wenn ihr mehr Engagement auf eure Instagram Stories haben wollt, müsst ihr Hashtags hinzufügen. Hashtags sind für Postings relevant, um mehr Reichweite und somit mehr Engagement zu bekommen. Wenn User auf Instagram nach einem Hashtag suchen, können sie auf der passenden Hashtag-Seite aktive Echtzeit-Stories sehen – auch eure eigenen. Ihr könnt euren Instagram Stories bis zu 10 Hashtags hinzufügen. Wenn ihr die Ästhetik eurer Instagram Stories durch gesetzte Hashtags nicht verändern wollt, gibt es Wege diese Hashtags zu „verstecken“. Wie das geht, zeigen wir euch in unseren Highlightstories.
#4 Analysiert, wann eure Community am aktivsten ist
Wenn ihr wisst, wann eure Community auf Instagram am aktivsten ist, könnt ihr einfach die Views und somit euer Engagement, auf die Stories erhöhen. Plant eure Postings und Instagram Stories nach der Aktivität eurer Community und analysiert eure Insights. Jedes Businessprofil auf Instagram hat Zugriff, auf die von Instagram zur Verfügung gestellten Analysen. Diese reichen zur Auswertung der wichtigsten Community Aktivitäten aus, um die richtigen Timings zum Posten der Instagram Stories, erkennen zu können.
#5 Plant eure Instagram Stories im Voraus
Das A und O beim Thema Posting, ist Kontinuität und Regelmäßigkeit. Wenn es euch schwer fällt, immer zum geplanten Zeitpunkt Stories zu posten, können wir euch zum Planen im Voraus raten. Managemenet-Tools bieten euch da eine große Hilfe. Dort könnt ihr eure erstellten Instagram Stories einfach einpflegen und werdet mit Hilfe einer Push-Up Benachrichtigung, an das Posten erinnert. Abgesehen vom Vorteil der Regelmäßigkeit, erhaltet ihr einen Gesamteinblick über euer Storyboard. Nebenbei könnt ihr auf einen Blick einsehen, ob die geplanten Inhalte zusammenpassen und euer Storyboard eurem individuellen Look & Feel entsprechen.
#6 Bewerbt eure Instagram Stories in eurem Feed
Nutzt eure Postings im Feed, um auf eure Instagram Stories aufmerksam zu machen und mehr Engagement zu generieren. Eine Technik, die wir bei Happy King gerne nutzen, ist ein Verweis auf unsere Stories. Sollte der Informationsgehalt eines Postings zu komplex für eine einzelne Caption sein, kann man diese nutzen, um auf die ausführliche Instagram Story aufmerksam zu machen. Die knapp angesprochenen Thematik, lässt sich in den Stories dann ausführlich erklären. Das bedeutet nicht nur mehr Engagement für eure Instagram Stories, sondern für euer gesamtes Profil.
#7 Repostet User Generated Content (UGC)
Das Reposten von UGC in der eigenen Instagram Story, ist nicht nur eine großartige Möglichkeit euren Feed mit schönem Inhalt zu füllen, sondern hat auch einen großen Wert für eure Community. Statistisch gesehen, ist UGC 50% vertrauenswürdiger als jede andere Art von Medien.
Benutzergenerierter Inhalt ist quasi die Mundpropaganda der sozialen Medien. Jede Form von UGC ist für euren Feed goldwert.
#8 Reagiert auf eure Direct Messages
Klingt fast zu einfach, ist aber wahr. Gerade Unternehmen unterschätzen oft den Stellenwert der Kommunikation über DM. Dabei ist es eine perfekte und einfache Möglichkeit, eine enge Beziehung zu den eigenen Usern aufzubauen, die im Endeffekt für Engagement in den Instagram Stories sorgen. Das Beantworten der Dm’s signalisiert den Usern eine „echte“ Person zu sein und präsentiert ein offenes Ohr, für jegliche Art von Kritik.
Der Instagram-Algorithmus lernt, wenn Beziehungen zu anderen Konten aufgebaut werden. Wenn ihr DM’s mit einem bestimmten Konto austauscht, werden eure nächsten Instagram Stories möglicherweise, weiter oben im Feed gezeigt.
Es bringen vielleicht nicht alle Tipps einen schnellen Zuwachs eurer Engagement Rate, doch in der Welt des Instagram-Engagements lohnt es sich wirklich, das lange Spiel zu spielen und echte Beziehungen zu euren Followern aufzubauen!
Euer #HappyKingAgency-Team
Leave a Reply