Die perfekte Instagram Caption – So fällt dein Beitrag auf

Keine Kommentare Instagram

Instagram ist ganz klar eine visuelle Plattform. Darüber hinaus kannst du die Aussage deines Bildes mit der passenden Bildunterschrift unterstreichen und sogar erweitern. Deshalb sollte die Caption gut ausgewählt sein und nicht unterschätzt werden!

 

Vermutlich stellst du dir jetzt ein paar Fragen. Soll der Text ernst, lustig oder inspirierend sein? Musst du Emojis benutzen ? Wie lang soll die Caption überhaupt sein? Was sind Call-to-Actions und musst du sie verwenden?

 

Das Wichtigste zuerst: Eine gute Caption wird aufmerksam gelesen. Dabei verweilt der Nutzer auf deinem Post und das Engagement steigt – TA-DA der Instagram Algorithmus rankt deinen Post weiter oben und wenn du Glück hast, landet er auf der Explore Seite.

 

Hier sind 5 Tipps zum Schreiben von guten Instagram Captions:

 

1. Schreib Captions vor

Halte deine Gedanken in einer Notiz-App fest. Kreative Captions fallen einem oft spontan ein und selten kommen sie allein. Notier bestenfalls alle Ideen sofort, damit du später (vor allem, wenn du deinen Feed im Voraus plant) eine Auswahl an individuellen Captions hast. Wichtig: die erste Zeile muss sitzen! Sie entscheidet, ob jemand deinen Text weiterliest oder nicht.

 

2. Kenne deine Zielgruppe

Jeder Mensch tickt anders und das lässt sich genauso auf deine Follower übertragen. Manche mögen es lange Bildunterschriften zu lesen, vor allem wenn die Bilder mit einer Story dahinter verbunden sind. Andere sind so oder so schon von der Informationsflut der Medien überfordert und mögen es kurz und knackig. Probier verschiedene Varianten aus und schau, was am besten ankommt.

 

3. Arbeite mit Call-to-Actions

Call-to-Actions (CTAs) sind gezielte Handlungsaufforderungen und fördern das Engagement. Stell eine Frage an deine Follower oder fordere sie auf, etwas zu tun, wie zum Beispiel den Link in der Bio zu klicken oder Freunde zu taggen.

 

4. Nutze Emojis

Emojis lockern Texte auf und unterstreichen die Persönlichkeit von einer Person oder Marke. Dass Emojis als unseriös gelten, ist schon lange vorbei. Mittlerweile werden Emojis auch von seriösen Accounts eingesetzt. Aus diesem Grund: keine Scheu! Beachte allerdings, dass du deine Texte nicht mit Emojis überladest. Verwende ein paar ausgewählte Emojis, die zum Inhalt passen. So haben wir es bei Happy King gemacht:

 

 

5. Absätze nicht vergessen

Nichts ist nerviger als einen einzigen Block an Text lesen zu müssen. Damit deine Follower nicht überfordert sind und die Bildunterschrift gerne und aufmerksam lesen, bau Absätze ein.

 

 

Die fünf vorgestellten Tipps sind bloß eine kleine Auswahl an Tipps und Tricks, wie du eine gute Instagram Caption gestalten kannst.

Welcher Tipp ist dein Favorit? Und was ist dein Geheimtipp für Instagram Captions?

 

Eure Eva aus dem #happykingagency – Team

Leave a Reply