Wie du auf Instagram nachhaltig Reichweite erlangst, wechselt ständig. Ein wichtiges Hilfsmittel dafür sind #Hashtags, denen du mittlerweile sogar folgen kannst.

Ein Hashtag ist die Verschlagwortung von Inhalten, in der ein einzelnes Wort oder eine Wortkette mit einer Raute gekennzeichnet wird. Hashtags sind für alle Nutzer von Instagram relevant, die gesehen werden wollen. Insbesondere für Unternehmen oder Personen des öffentlichen Lebens, die die Social Media Plattform in ihren Marketing-Mix integrieren. Beim sogenannten Audience Building besteht die Möglichkeit durch die neu gewonnene Reichweite Follower zu generieren.
Wichtig zu wissen ist, dass Hashtags nicht mehr das sind, was sie früher einmal waren. Vor ein paar Jahren generierten Hashtags eine enorme Reichweite. Heutzutage reichen Hashtags alleine dafür leider nicht mehr aus und weitere Aktivitäten zum Aufbau einer Followerschaft müssen durchgeführt werden.
Die richtige Anzahl
Die Anzahl der richtigen Hashtags ist immer noch strittig. Die einen sagen, dass man die maximale Anzahl von 30 Hashtags ausnutzen sollte, andere sind der Meinung, dass nicht mehr als 5 bis 10 #hashtags verwendet werden sollten. Letztendlich ist wichtig, dass dein Post nicht mit einem Spam aus Hashtags versehen ist.
Arten von Hashtags
Es gibt verschiedene Arten von Hashtags, die diversen Zwecken dienen. Wir haben dir die wichtigsten einmal aufgelistet:
-
Produktspezifische Hashtags, um auf ein Produkt oder eine Produktgruppe hinzuweisen z.B. #fafecollection
Somit werden zum Beispiel alle Posts, in der deine Produkte zu sehen sind, automatisch angezeigt. Du kannst sie auch nutzen, wenn du auf der Suche nach neuen Produkten bist, die du benutzen willst.
-
Markenspezifische Hashtags für Reichweite innerhalb deiner Zielgruppe z.B. #nakdfashion
Das sind Hashtags die von Marken und Unternehmen genutzt werden. Sie unterstützen den Wiedererkennungswert und helfen beim Branding. Du kannst sie unter anderem auch bei Gewinnspielen einsetzen.
-
Community Hashtags zum Beziehungsaufbau mit deiner Community z.B. #fashionforfranzy
Eine Verbindung zu deinen Followern ist das A und O auf Instagram. Durch Community Hashtags kannst du verfolgen, wie die Stimmung in der Community ist oder wie sie auf deinen Content reagiert und damit interagiert.
-
Örtliche Hashtags, mit denen du eine lokale Zielgruppe erreichen kannst z.B. #newyork
Sind wir nicht alle immer auf der Suche nach den heißesten Spots in einer Stadt? Heimatliebe lautet das Stichwort und hilft bei der örtlichen Positionierung von dir selbst oder deiner Marke.
-
Kampagnenspezifische Hashtags
Hiermit machst du auf bestimmte, aktuelle Kampagnen aufmerksam.
-
Quotes
-
Emotionen
-
…
Dinge, die du bei der Auswahl von # beachten solltest
- Die Hashtags sollten zum Inhalt deines Bildes passen.
- Hashtags, die Millionen Mal verwendet wurden, bedeuten nicht gleich dieselbe hohe Anzahl an Likes oder Kommentaren. Denn die hohe Anzahl an Beiträgen zu einem bestimmten Hashtag lassen deinen Post schnell in der Masse untergehen.
- Schreibe einen „Haupt-Hashtag“ in deine Biografie, den du und deine Community immer wieder verwenden.
- Setze Hashtags, die den Inhalt deines Bildes beschreiben.
- Kreiere eigene individuelle Hashtags, um im Gedächtnis deiner Zielgruppe zu bleiben.
Wir hoffen, dass dir unsere Tipps für mehr Reichweite durch Hashtags gefallen und geholfen haben und freuen uns von dir zu hören!
Deine Eva aus dem #happykingagency – Team
Leave a Reply