Zeitmanagement – 5 Tipps, wie du deine Aufgaben effizienter erledigst

Keine Kommentare Organisation

Zeitmanagement ist nicht so einfach und viele von uns haben einen Feind: Prokrastination!

Gerne schieben wir Aufgaben vor uns her bis die Deadline immer näher und näher rückt. Auf der Arbeit sind wir dennoch oft diszipliniert, weil es um unseren Lebensunterhalt geht oder wir uns vor uns selbst oder unserem Arbeitgeber beweisen wollen. Bei manchen bleibt dann aber beispielsweise der Sport, der für den Abend nach dem Feierabend geplant war, auf der Strecke. Seine Aufgaben nicht erledigt zu bekommen, wie man sie sich vornimmt, verursacht Stress und meistens auch ein schlechtes Gewissen. Im Studium, in der Selbstständigkeit oder beim Erlernen von Instrumenten oder Sportarten brauchen wir eine Menge Selbstdisziplin und -organisation. Deshalb teilen wir heute mit dir, wie wir es schaffen uns unsere Zeit besser einzuteilen.

 

1. To-Do Listen

Oldschool? Nein! To-Do Listen helfen uns produktiv zu sein. Wir empfehlen dir zum Beginn deines (Arbeits-)Tages eine Liste zu erstellen, die alle Aufgaben beinhaltet, die du an diesem Tag erledigen musst. Dabei kannst du dir zum Beispiel auch 3 Aufgaben markieren, die besondere Priorität genießen und die auf jeden Fall an diesem Tag erledigt werden müssen. Hilfreich sind auch To-Do Listen, die für einen Monat oder eine Woche gelten. Mit To-Do Listen hast du einen idealen Überblick, kannst dir deine Zeit besser einteilen und vergisst bestimmt nichts mehr.

 

Photo Credit: Wunderlist

2. Eat the Frog

Erledige die großen und wichtigen Aufgaben zuerst – ohne Ausrede. Sie belasten dich nicht nur am meisten, sie sind auch die, die gerne nach hinten verschoben werden. Wenn du sie allerdings zuerst erledigt hast (und stolz darauf bist), bist du motiviert die kleineren Aufgaben „auch noch schnell zu erledigen“. Somit sind alle Aufgaben abgearbeitet und du bekommst ein gutes Gefühl. Zeitmanagement-Experte Prof. Dr. Lothar Seiwert zeigt in seinem Talk ein tolles Experiment, welches dieses Prinzip verdeutlicht.

 

3. Setz dir ein Zeitlimit für Aufgaben

Gerne nimmt man sich so viel Zeit, wie man zur Verfügung hat, obwohl die Aufgabe viel schneller zu erledigen wäre. Um das zu umgehen kannst du dir einen Timer stellen oder eine Uhrzeit festlegen, zu der du deine Aufgabe erledigt haben willst. Eine spannende Methode ist zum Beispiel auch die Pomodoro-Technik, die für den Einen oder Anderen super funktioniert: Du stellst dir einen Timer auf 25 Minuten, in denen du ununterbrochen arbeitest. Dann machst du 5 Minuten Pause. Das Ganze wird immer im Wechsel fortgeführt und nach vier Zyklen kannst du eine längere Pause von 15-20 Minuten machen – funktioniert!

Berichte uns gerne davon, wenn du diese Technik ausprobiert hast.

 

4. Vermeide Unterbrechungen

In Zeiten der Digitalisierung sind wir immer und überall erreichbar. Das ist super praktisch – auf jeden Fall! Und es ist auch ein sehr großer und wichtiger Bestandteil unseres Jobs. Aber sind wir mal ehrlich: Viele und häufige Mitteilungen können uns auch mal ablenken und aus der Konzentration reißen. Manchmal gibt es eben Aufgaben, die am besten konzentriert erledigt werden. Wenn das der Fall ist, kannst du dein Handy für eine bestimmte Zeit zur Seite legen oder Mitteilungen stumm schalten, mal nicht alle 5 Minuten deine Mails checken und deine Aufgabe mit Fokus erledigen (natürlich nur, wenn du weißt, dass du in dem Moment keine wichtigen Mitteilungen verpassen würdest).

 

5. Liebe, was du tust!

Wenn du mit Leidenschaft bei der Sache bist, erledigen sich deine Aufgaben fast wie von selbst. Unterschätze also niemals deine intrinsische Motivation und lebe deine Träume – vor allem beruflich!

 

Wir hoffen, dass dich unsere Tipps für gutes Zeitmanagement inspiriert haben und freuen uns von dir zu hören, wenn du sie testest!

Was sind deine Tipps und Tricks rund um Zeitmanagement? Schreib es uns gerne in die Kommentare.

 

Hier kommst du wieder zur Übersicht unserer Blogposts.

Deine Eva aus dem #happykingagency – Team

 

 

 

Leave a Reply