Die Instagram Suchergebnisse aus der Instagram Suchfunktion werden von vielen Nutzern durchaus unterschätzt. Hierbei handelt sich um das Google der sozialen Medien. Wer sich also ein bisschen mit Online Marketing (insbesondere mit SEO) auskennt, der weiß wie mächtig eine Optimierung in Suchmaschinen sein kann. Besonders relevant sind diese Tipps für diejenigen, dessen Accounts noch keine riesige Reichweite haben und entdeckt werden wollen. Ob (Start-Up-) Unternehmen, Person des öffentlichen Lebens oder zum Beispiel Künstler – von dieser Optimierung kann jede/r profitieren.
Die Suchfunktion
In der Suchfunktion werden regelmäßig Orte, #hashtags, Posts oder Marken entdeckt und wenn deine Inhalte überzeugend sind, wird der ein oder andere Nutzer zu deinem Follower. Die Suchfunktion befindet sich auf derselben Seite, wie der Explore-Bereich:
Instagram verwendet, wie Google auch, eine bestimmte Technik wann welches Profil in der Suche erscheinen soll. Unter Anderen spielen die Profile, denen du folgst und mit denen du interagierst sowie welche Beiträge du likest, eine Rolle. Der Algorithmus versucht also deine Interessen zu bestimmen und dir dementsprechend Profile vorzuschlagen, die dir gefallen könnten. Wir betrachten das Ganze jetzt einmal von der anderen Seiten und verraten dir, wie du die Suchfunktion für dich oder dein Business nutzen kannst.
4 Tipps, die dafür sorgen, dass dein Profil eher in den Instagram Suchergebnissen angezeigt wird
1. Verwende Keywords in deinem Profilnamen
Keyword bedeutet Schlüsselwort und steht für einen Suchbegriff. Dieser sollte deiner Produktkategorie oder dem Thema deines Accounts entsprechen, denn der Instagram Algorithmus beachtet beim Zusammenstellen der Suchergebnisse die Inhalte deines Namens. Ein gutes Beispiel ist unser Instagram Profilname „@happyking_agency“, weil er den Begriff „Agency“ bzw. Agentur enthält und wir in den Suchergebnissen erscheinen, sobald ein Nutzer nach Agenturen sucht.
2. Optimiere deine Bio mit Hashtags und Keywords
Hier gilt Ähnliches: Verwende Schlüsselwörter, die dein Business oder Themenbereich beschreiben. Wenn du sogar in der #hashtag-Suche auftauchen möchtest, solltest du zusätzlich Hashtags in deine Biografie schreiben. Welche Art von Hashtags du dafür verwenden kannst, findest du in unserem Blogpost über Hashtags.
3. Nutze Verortungen
… und zwar in deinen Stories und deinen Beiträgen im Feed. Wenn jemand nach einer bestimmten Location sucht, taucht dein Profil auf. Am besten kreierst du einen Location-Tag für dein Business über Facebook for Business, sofern es Sinn macht, wie bei einem Ladenlokal.

Kleiner Tipp am Rande: Durch Stories zu einem bestimmten Ort kannst du auch coole Geheimtipps in (fremden) Städten entdecken.
4. Interagiere mit und folge Marken, die deinem Angebot ähnlich sind
Wie oben bereits erwähnt, spielen Profile, mit denen du interagierst, eine Rolle bei der Zusammenstellung der Suchergebnisse. Instagram kalkuliert, welche Profile einem Nutzer gefallen könnten und schlägt ihm diese (und ähnliche) automatisch in der Suche vor. Im besten Fall betreibst du also aktives Community Management, in dem du Bilder von anderen Marken likest oder kommentierst.
Wir hoffen, dir hat dieser kleine Einblick in die „Suchmaschenoptimierung“ bei Instagram gefallen und der ein oder andere Tipp hilft dir mehr Follower zu gewinnen.
Hier kommst du wieder zur Übersicht unserer Blogposts.
Deine Eva aus dem #happykingagency – Team
Leave a Reply